Auf
unserem modernen Rollenprüfstand können wir Fahrzustände simulieren,
Tachokontrollen durchführen sowie Motorleistungen ermitteln.
Motorleistungen werden durch eine kurze Prüfstandfahrt ermittelt, wobei der Motor, meist im vierten Gang, kurz bis hinter seine Höchstleistung beschleunigt wird.
Das
Fahrzeug bleibt dabei aber an Ort und Stelle stehen, nur die angetriebene Achse
steht in einem Rollenpaar und treibt dieses an. (Foto: Sascha Burkhard´s
Speedster Turbo)
Der Prüfstand ermittelt dann unter Berücksichtigung folgender Parameter das Motorleistungsdiagramm sowie den Drehmomentverlauf: Ansauglufttemperatur, barometrischer Luftdruck, Reibungkoeffizienten der Antriebsart und die aus dem Rücklauf gewonnenen Daten über Reifenreibung sowie Lagerverlusten und anderer Parameter.
Die errechneten Daten entsprechen den DIN Angaben in Ihrem Fahrzeugschein und sind daher vergleichbar. So können Aussagen über Leistungsabweichungen und Leistungssteigerungen gemacht werden.
Modernste Messelektronik ermöglicht es uns Ihren Motor perfekt abzustimmen.
Während der Prüfstandsfahrt werden die Abgaszusammensetzung (CO,CO2,O2,HC
und Lambda) , Drehzahl , tatsächliche Geschwindigkeit , Radleistung und
Öltemperatur dem Mechaniker in einem Display direkt im Cockpit angezeigt.
So stehen ihm alle für die Tuningarbeit relevanten Daten zur Verfügung
und er kann Abweichungen sofort erkennen.
WOZU ?
Motoren laufen nur mit optimalem Verbrauch, Leistung und Haltbarkeit, wenn Zündung
und Gemischbildung in jedem Drehzahl und Lastzustand stimmen. Um dieses zu erreichen
wird bei der Konstruktion von Fahrzeugen ein erheblicher Aufwand getrieben.
Werden nun aber Teile dieses Systems (Motor, Abgasanlage und oder Gemischbildung)
geändert läuft der Motor nicht mehr optimal und kann sogar Schaden
nehmen. Ein gutes Beispiel ist hier die Verwendung von K&N Sportluftfiltern
auf Vergaser Modellen bis 1992. Das eigentliche "Tuning" geginnt hier
erst mit Besuch des Rollenprüfstandes ! Denn diese Modelle haben nach der
Montage des Filters und eventueller weiterer Tuningartikel (LCB, Sportauspuff)
zunächst meist weniger Leistung als vorher und eine sehr schlechte Motorcharakteristik.
Wir haben schon "hochgetunte" Motoren mit einem Preis jenseits von
5000 EUR auf dem Prüfstand gehabt, die gerade einmal 70% ihrer eigentlichen
Leistung hatten.
©1999 - 2023 Allbrit.de |
Durch die Benutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden. Home
| Online
Katalog | Suche
| News | Rollenprüfstand
| Download
| Impressum | Versand
| Export
| email
|